Brigitte Bateson |
|
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte." Es muss mir gefallen. Es muss mich berühren! Ich muss es lieben. Nach diesem Motto male ich in Acryl und auch in Mischtechnik, Öl und Acryl, jeweils auf Leinwand. |
|
![]() |
![]() |
|
Berta Brodeßer |
|
"Begegnungen mit Menschen und Dingen im sozialen Umfeld und in der Natur inspirieren mich in meinem künstlerischen Gestalten. Ich male überwiegend in Aquarell. Es entstehen abstrakte Bilder, Collagen sowie Skulpturen. |
|
![]() |
|
Elisabeth Brück |
|
Meine Inspiration erhalte ich aus der Schönheit der Natur. In ihr faszinieren mich vor allem die Farben und ich betreibe meine Studien direkt vor Ort. Die hier entstandenen Eindrücke verarbeite ich in meinem Atelier. Dabei entstehen nach ästhetischen Kriterien gestaltete Kompositionen großformatiger Gemälde in Acryl. |
|
![]() |
![]() |
Maria Brüninghaus |
|
Mich hat von Kindheit an die Ausdruckskraft von Farben fasziniert. Von der Aquarellmalerei bin ich dann zum Acrylmalen gekommen. Mein Bestreben ist es, abstrakt und farbintensiv zu arbeiten. . |
|
![]() |
![]() |
Lilo Delling |
|
Es bereitet mir große Freude, mit den unterschiedlichsten Materialien kreative Werke zu schaffen und ihnen einen eigenen Ausdruck in Gestalt, Farbe und Form zu geben. |
|
![]() |
![]() |
Gerda Euler |
|
Mit Spaß am kreativen Arbeiten male ich in Aquarell und Acryl. Vom Material inspiriert, lasse ich außerdem in Collagen meiner Phantasie freien Lauf. |
|
![]() |
![]() |
Rita Fix |
|
Die Kunst, insbesondere die Acrylmalerei, ist mein Lebenselixier. |
|
![]() |
Sabine Flintrop |
|
Das Malen gibt mir Ruhe, Kraft und Selbstvertrauen. Aus eigenen Fotografien erschaffe ich mir Bildvorlagen, die während meiner Arbeit mit Acrylfarben, Kreide, Pasten, Stoffen und Naturprodukten weiterentwickelt werden. |
|
![]() |
![]() |
Monika Glomb |
|
Ich setze mir gerne Ziele und schaue, wie ich sie mit meinen künstlerischen Möglichkeiten erreiche. So begann ich mit Aquarellarbeiten. Hierbei lag der Schwerpunkt auf Stillleben nach aufgebauten Szenarien. Zurzeit betreibe ich überwiegend Farbstudien und taste ich mich so an das Arbeiten mit Acryl heran. |
|
|
|
Juan Gonzalez |
|
Meine Arbeiten drücken manchmal aus, was meine Seele empfindet. Meine Anregungen finde ich in meiner Familie, meiner Umgebung, sowie der Erinnerung erlebter Augenblicke. Menschen die mir wichtig sind, sowie Geschichten und Texte aus der Bibel inspirieren. Ich zeichne gerne, und male sehr gerne mit Acryl- und Aquarellfarben. |
|
|
|
Carmen Grau |
|
Jedes Kunstwerk ist eigentlich eine Skizze, die erst durch unsere Fantasie vollendet wird.“ Sigmund Graff Meine Kunst zeichnet sich durch Experimentierfreude und Farbenreichtum aus. Energische Strichführung verbunden mit vitalem Malen und Zeichnen lassen heitere Kompositionen auf belebtem Hintergrund entstehen. Bunte Schichten aus Transparenz schaffen neue Eindrücke. Fließende Farbschichten des Aquarells treffen auf wiederkehrende Formen des Drucks, kommen ins Gespräch mit collagierten Papierschichten und spielen schließlich mit verschiedenen Materialien und der Expressivität der Acrylfarbe. Spielerisch entstehen so bewegte, farbenfrohe Bildwelten. |
|
|
|
Roswitha Hagedorn |
|
Mit Farben und Formen zu arbeiten und dabei immer wieder Überraschungen zu erleben, ist für mich Freude und Herausforderung. Durch das Malen kann ich kreativ und experimentierfreudig sein und dabei meine innere Ruhe finden. |
|
|
|
Gisela Hillen |
|
Meine Bilder entstehen impulsiv, emotional und unterliegen einem spontanen Schaffensprozess. Ich arbeite überwiegend gegenstandslos in großen Formaten. Meine Leidenschaft gehört den Farben. Diese versuche ich harmonisch in Acryl auf eine Leinwand zu bringen. Mit Experimentierfreude entstehen in abstrakter Mischtechnik auch durch das Einarbeiten von Naturmaterialien dreidimensionale Räume. |
|
|
|
Susanne Kontarski-Blaß |
|
Ich wurde in einem sehr handwerklichen kreativen Umwelt groß und begann schon als Kind mit unterschiedlichsten textilen und nicht textilen Materialien zu experimentieren. Inspirationen gehen oft von einem Material aus, das Thema entwickelt sich dann weiter während der Entstehung der Arbeit. Die Grundlage ist stets textil. |
|
|
|
Gertrud Krüger |
|
Ein spannender Aspekt der Malerei ist für mich die Möglichkeit, sich ständig auf Neues einzulassen, auszuprobieren, neue Ziele zu setzen und dadurch Horizonte zu erweitern. Es bereitet mir große Freude, mit Farben zu experimentieren und zu spielen. Dabei entstehen Bilder in Acryl, überwiegend abstrakt. Sie sollen dem Betrachter die Möglichkeit geben, sich in ihnen zu vertiefen und die Inhalte zu entdecken. |
|
|
|
Heike Lichius-Quadt |
|
Den Wunsch zu malen spürte ich schon als Kind, aber es dauerte noch über 30 Jahre, bis ich meiner inneren Stimme folgte." Ich probiere immer wieder neue Materialien und andere Motive aus, aber meine Leidenschaft gehörte schon immer der Acrylmalerei. Meine bevorzugten Sujets sind Häuser auf verschiedenen Untergründen. Deshalb erscheinen sie in vielen Phasen meiner Arbeiten in abgewandelter Form. |
|
|
|
Martina Lohmar |
|
Sprechen ohne Worte! Malen ist für mich vor allem Ruhe und Konzentration - eine Art Meditation, die mir in allen Lebenslagen Kraft und Energie gibt. Mit verschiedenen bildnerischen Techniken drücke ich meine Gefühle aus und versuche Stimmungen einzufangen. Meine Hauptthemen sind Körper und Gesichter, die mich immer schon interessiert und inspiriert haben. |
|
![]() ![]() |
Ulrike Messing |
|
In der Malerei lebe ich die Lust und die Freude, etwas zu erschaffen. Die Beschäftigung am Bild gibt mir Entspannung, Wohlbefinden, Zufriedenheit, aber auch den von Zeit zu Zeit notwendigen Abstand von meiner Alltagswelt. Meine Bilder entstehen aus reiner Experimentierfreude und sind weder politisch noch sozialkritisch. Ich arbeite mit Acryl auf Leinwand, gerne auch großformatig. |
|
|
|
Renate Mayer |
|
Die Inspiration für meine Arbeiten sind die Materialien. Holz, Metall, Papier oder Kunststoff bringe ich in eine spannungsvolle Beziehung auf den farbigen Bildträger. Tiefdruck, Siebdruck, Materialdruck sind weitere Techniken. |
|
|
|
Lilo Oberhäuser |
|
Ich male in Acryl. Dabei stehen abstrakte Motive mit grafischen Elementen und Menschen im Vordergrund. Der Betrachter soll das für ihn Sichtbare eigenständig ermitteln. |
|
|
|
Christiane Puls |
|
Ich male meist naiv, plakativ und am liebsten mit Acryl. Als Vorlagen dienen oftmals Zeichnungen und Skizzen aus meinen Reisetagebüchern. Ob kleine Begegnungen aus dem Alltag oder Amüsantes aus dem Urlaub – es sind größtenteils kleine Geschichten mit lustigem Hintergrund, die mich zu farbenfrohen Bildern inspirieren. |
|
|
|
Regina Rabenda |
|
Meine Lieblingsmotive sind Blumen oder die Natur allgemein. Ich lege mich nicht auf eine bestimmte Technik fest. Ich bin offen für alles, ob Acryl, Kreide, Aquarell, Skulptur oder Druck. Noch immer suche ich nach der Kunstausdrucksform, mit der ich mich am wohlsten fühle. |
|
|
|
Edith Schmettkordt |
|
Ich male seit ca. 25 Jahren ausschließlich Aquarelle in der Nasstechnik. Meine Motive sind Blumen, Landschaften |
|
|
|
Susanne Schulte |
|
Als Diplomdesignerin im Fachbereich Mode liegt der Fokus meiner Bildmotive auf der figürlichen, meist weiblichen Darstellung in all ihren Facetten. Inspirationen finde ich im Mode-/Lifestyle-Bereich und im Alltäglichen. Meine Zeichnungen, Bilder und Plastiken entstehen in unterschiedlichen Techniken. Ich habe mich nicht auf eine bestimmte Darstellungsform festgelegt und arbeite mit den verschiedensten Materialien, liebe das grafische Element und mache das, was mir Spaß macht. |
|
|
|
Gertrud Schweichler |
|
Meine Bilder und Objekte entstehen in freier Gestaltung von Form, Farbe und Material. Der spielerische Umgang mit den Medien führt zum Ziel. Themen erarbeite ich oft in Serie mit den unterschiedlichen Mitteln von Malerei Zeichnung, verschiedenen Drucktechniken und Collagen. |
|
|
|
Janos Szudy |
|
Das Malen lernte ich im Atelier meines Vaters und betreibe es seitdem als Hobby. Ich arbeite in Öl und Aquarell und anderen Mischtechniken gegenständlich in den Themen Landschaft, Stillleben und Portraits. |
|
|
|
Edeltraud Wiederholt |
|
Den Kopf voller Ideen – aber immer zu wenig Zeit, um sie zu realisieren! Meine Bilder (Aquarell, Öl, Acryl) entstehen oft durch farbliche Inspiration, die sich während der Arbeit dann verselbständigt und – über kurz oder lang – zu einem nicht immer vorhersehbaren Ergebnis führt. Meine kleinen skurrilen Objekte bestehen aus alltäglichen Sammelsurien. In eigenwilligem Kontext zusammengesetzt erzählen sie Geschichten oder greifen zeitkritische Themen auf, die man mitunter erst auf den zweiten Blick erkennt. |
|
|
|
Maria Ziegert |
|
Ich probiere gerne Dinge aus und lasse mich überraschen, wohin sie mich führen. So bin ich auch in der Malerei nicht festgelegt: Abstraktes auf verschiedenen Materialien und Strukturen, Stillleben, Landschaften, Porträts - fast immer in Acryl. |
|
|
|